Schweizer Innovation für kompromisslos kalkfreies Wasser
In Zusammenarbeit mit unserem Partner Wasserstudio by Evodrop können wir Ihnen eine Lösung für den effektiven und kompromisslosen Kalkschutz anbieten – ganz ohne Chemie oder Salz.
EVOhome
EVOdescale + EVOtransform
Kalkschutz von 94,2% für weichstes Wasser im ganzen Haus.
Wartungskosten: bis 399 CHF pro Jahr
Filtrationsleistung: Schwermetalle, Bakterien und Viren
EVOhome plus
EVOadsorb + EVOtransform
Kalkschutz von 85,4% und Nanofiltration für sauberes Wasser.
Wartungskosten: bis 499 CHF pro Jahr
Filtrationsleistung: Schwermetalle, Bakterien und Viren, Mikroplastik, Chlor, Pestizide, Medikamentenrückstände
ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST
Ihre Vorteile mit Evodrop
- Kein Einsatz von Salzen und deutliche Geschmacksverbesserung des Wassers
- Nachhaltig und kostengünstig, da kein Strom oder Abwasser verbraucht wird
- Keine Verkeimungen im Trinkwasser, da Bakterien und Viren gefiltert werden
- Keine Korrosionsgefahr, weil Schwermetalle vollständig eliminiert werden
- Zertifizierte Kalkschutzrate von 94,2%
Im Überblick
Wunschsystem zusammenstellen
Sie können jährlich frei entscheiden, welche Kartusche (EVOadsorb oder EVOdescale) Sie im Modulbehälter einsetzen möchten. Alle EVOhome Pakete bestehen aus zwei Bestandteilen:
– EVOtransform für die Stabilisierung des Kalk-Kohlensäure-Verhältnisses und veredeltes Wasser.
– Modulbehälter (EVOdescale / EVOadsorb) für den Kalkschutz mit Filtration individuell nach Ihren Bedürfnissen, jährlich austauschbar.
Installationskosten
Je nach Material und Zeitaufwand kostet eine Installation zwischen 800 – 1’200 CHF.
Die Kosten können unverbindlich und individuell kalkuliert werden.
Garantie
Die Herstellergarantie beträgt 20 Jahre. Zusätzlich wird eine Geld-Zurück-Garantie
von 180 Tagen auf alle Produktkosten gewährt.
Geprüft und zertifiziert
Das Prüfinstitut SGS hat einen Kalkschutz von 94,2% mit der Apfelsäure von Evodrop nachgewiesen. Wie im DVGW-Datenblatt W 510 und W 512 definiert, misst diese praktische Prüfung den Kalkausfall in einem Boilersystem bei 80°C im Vergleich zu einem Boilersystem bei 80°C ohne behandeltes Wasser.